Schnellender Finger: Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Schnellender Finger
Der schnellende Finger ist ein sehr häufiges Krankheitsbild im Bereich der Fingerbeugesehnen der Hand, verbunden mit einem schmerzhaften Schnapp-Phänomen eines oder mehrerer Finger beim Beugen. Beim Strecken des betroffenen Fingers muss oft nachgeholfen werden. Weitere Bezeichnungen sind: Schnappfinger, Springfinger oder Tendovaginitis stenosans. Ein Schnellender Finger ist keine ernsthafte Erkrankung, führt aber mitunter zu einem verminderten Lebensgefühl betroffener Menschen und kann darüber hinaus Schmerzen verursachen.
Behandlung eines Schnellenden Fingers in München
Eine konservative Therapie beim Schnellenden Finger kommt nur dann in Betracht, wenn es zu keinen Blockierungen der Finger kommt. Hierzu gehören entzündungshemmende Medikamente oder Injektionen, um die Schwellung zu reduzieren, sowie lokale physikalische Anwendungen (Kältetherapie). Auch sollten die zur Erkrankung führenden Tätigkeiten bzw. Ursachen vermieden werden, im Einzelfall ist die Ruhigstellung in einer Gipsschiene angezeigt. In den meisten Fällen ist eine minimalinvasive operative Therapie erforderlich. Hierzu wird das Ringband eingeschnitten und die Einengung dadurch beseitigt. Durch diesen kleinen Eingriff kann die betroffene Sehne wieder ohne Widerstand durch das Ringband gleiten, das Beugen und Strecken des Finger sind wieder schmerzfrei möglich.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Ursachen
Bei allen Menschen besteht anlagebedingt eine anatomische Engstelle im Bereich der Ringbänder in Höhe der Fingergrundgelenke.
Wenn schädigende Momente hinzutreten, wie z.B. wiederholte Überlastung bei Arbeit (Handwerker) und Sport oder Tätigkeiten, die ein festes Greifen ständig erfordern, können sich die Beugesehnen und ihre dazugehörigen Sehnenscheiden entzünden sowie verdicken. Bei kräftiger Beugung von Daumen oder Langfingern wird der verdickte Teil der Beugesehne durch den engen Teil der Sehnenscheide (Ringband) körperwärts gezogen, hierbei kommt es oft zu einem schmerzhaften Schnappen. Soll der Finger wieder gestreckt werden, bleibt der verdickte Sehnenanteil vor der Engstelle liegen und der Finger ist in Beugestellung blockiert. Nur mit Unterstützung kann der Finger verbunden mit einem erneuten schmerzhaften Schnappen wieder zurückgleiten und in Streckstellung gebracht werden.
Symptome
Bevor das für die Erkrankung typische Schnappen auftritt, kommt es zumeist zu bewegungsabhängigen Schmerzen in Höhe des Engpasses (1. Ringband) im Bereich der Fingergrundgelenke der Hohlhand. Die Tastuntersuchung der Sehne ist sehr unangenehm und verstärkt den Schmerz. In frühen Stadien ist ein erschwertes Gleiten und Reiben der Beugesehne zu ertasten, oft auch ein Knötchen im Sehnenbereich vor dem Ringband. In fortgeschrittenen Stadien kann der betroffene Finger in Beuge-, seltener auch in Streckstellung blockiert bleiben.

Ihr Hand-Spezialist Prof. Dr. Lill
IHR ANSPRECHPARTNER BEI HANDSCHMERZEN
Professor Dr. med. Lill hat viel Erfahrung in der Behandlung der Sehnengleitstörung in der Hand. Gerne wird er die erforderlichen Untersuchungen und eventuell notwendige Behandlungen durchführen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit dem renommierten Orthopäden aus München.