Arthrose im Sprunggelenk: Konservative Therapien lindern Schmerzen
Arthrose im Sprunggelenk
Der Begriff der Arthrose ist definiert als Gelenkverschleiß, welcher das altersübliche Maß übersteigt. Die Sprunggelenksarthrose ist im Vergleich zu großen Gelenken wie Hüft- und Kniegelenk insgesamt seltener. Auch das Durchschnittsalter der betroffenen Menschen ist geringer im Vergleich zu anderen Arthrosepatienten. Zumeist ist sie Folge einer Verletzung und führt im Verlauf zur einer schmerzhaften Belastungseinschränkung mit Reduzierung der Mobilität und Lebensqualität.
Behandlung der Arthrose im Sprunggelenk in München
Bei einer Arthrose im Sprunggelenk sind die Heilungschancen umso besser, je früher mit der Behandlung begonnen wird. Im frühen Erkrankungsstadium können orthopädische Schuhe mit Abrollhilfe sowie krankengymnastische und physikalische Therapiemaßnahmen zur Schmerzlinderung beitragen. Ergänzend kommen entzündungshemmende Medikamente sowie Injektionen mit Hyaluronsäure zur Anwendung. Eine fortgeschrittene Arthrose im Sprunggelenk sollte operativ behandelt werden. Mit Hilfe einer minimalinvasiven Gelenkspiegelung (Arthroskopie) können Knochenwucherungen abgetragen und der Knorpel geglättet werden. Kleinfächige Knorpelschäden können ergänzend durch eine Knorpelzelltransplantation behandelt werden. Bei fortgeschrittener Arthrose besteht ähnlich wie bei Knie- und Hüftgelenk die Option des Gelenkersatzes mit einer Sprunggelenksprothese. Findet der Gelenkersatz keine Anwendung muss mit dem Patienten über eine Versteifung (Arthrodese) des Spunggelenkes diskutiert werden.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Ursachen
Eine Arthrose im Sprunggelenk kann unterschiedliche Ursachen haben: In 90% der Fälle ist eine Verletzung für die Ausbildung einer Sprunggelenksarthrose verantwortlich. Sekundäre Fehlstellungen, Instabilitäten oder freie Gelenkkörper führen über längere Zeit zu einer übermäßigen Knorpelabnutzung und folgenschweren Gelenkschädigung.
Symptome
Betroffene Patienten mit Sprunggelenksarthrose leiden unter belastungsabhängigen Schmerzen mit Schwellungsneigung. Durch Ausbildung von Knochenwucherungen kommt es zu Bewegungseinschränkung und Blockierungsgefühl. Im fortgeschrittenen Stadium sind Anlaufschmerzen typisch, selbst in Ruhe können sich Beschwerden bemerkbar machen. Gesichert wird die Diagnose der Sprunggelenksarthrose durch Röntgen und MRT-Untersuchung.

Ihr Sprunggelenk-Spezialist Prof. Dr. Lill
IHR ANSPRECHPARTNER BEI SCHMERZEN IM SPRUNGGELENK
Professor Dr. med. Lill führt gerne eine umfassende Untersuchung Ihres Sprunggelenks durch, damit ein fortschreitender Gelenk Verschleiß so schnell wie möglich gestoppt werden kann. Vereinbaren Sie gleich einen Termin im OrthoCenter München.