Kniescheibenoperation in München
Hilfe bei Fehlstellung und Patellaluxationen
Bei einer Fehlstellung der Kniescheibe treten oft starke Schmerzen auf, zudem springt die Kniescheibe nicht selten aus ihrer Führung. Durch die falsche Stellung erhöht sich der Druck an den Randflächen der Kniescheibe. Folge hiervon ist meist eine frühzeitige Abnutzung des Knorpels im Gelenk – eine Arthrose entsteht. Um dies frühzeitig zu unterbinden, kann eine Operation der Kniescheibe durchgeführt werden.
Laterale Retinaculumspaltung: Patellaluxation verhindern
Um den Druck auf das Gelenk zu verringern und die Kniescheibe in eine gelenkschonende Position zu bewegen, durchtrennt Prof. Dr. Lill die seitlichen Bänder der Kniescheibe der Länge nach. So kann etwa eine zu weit außen sitzende oder insgesamt verschobene Kniescheibe berichtigt werden. Infolge der minimalinvasiven Operation springt die Patella nicht mehr aus ihrer Führung und das Gelenk wird geschont. Eine Retinarculumspaltung ist ein komplikationsarmer Eingriff, der rasch verheilt. Der erfahrener Chirurg Professor Dr. med. Lill wird Sie sowohl über das Operationsprozedere als auch über mögliche Operationsrisiken ausführlich informieren.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Kniescheibenoperation nach Blauth: Stabilisierung der Kniescheibe
Die Kniescheibenoperation nach Blauth führen wir durch, wenn eine laterale Retinculumspaltung ohne Erfolg blieb. Dabei wird die Kniescheibe zunächst vom Knochen gelöst, nach innen versetzt und dort mit Schrauben fixiert. Dadurch ist die Kniescheibe „gezwungen“ in der Führung zu bleiben – Luxationen sind nahezu ausgeschlossen. Die eingesetzten Schrauben können die Bewegungsfähigkeit minimal einschränken. Nach etwa sechs Monaten können die Schrauben jedoch wieder entfernt werden.
Wann muss die Kniescheibe operiert werden?
Springt die Kniescheibe im Laufe des Lebens aus ihrer Führung, ist dies in der Regel kein Grund, sofort zu operieren. Tritt dieses Phänomen jedoch immer wieder auf und leiden Sie unter Schmerzen im Knie, sollten Sie einen Facharzt für Orthopädie konsultieren. Sowohl die laterale Ratinaculumsplatung also auch die Kniescheibenoperation nach Blauth führt Dr. Lill in seiner Praxis in München erfolgreich durch – natürlich nach einer gründlichen Diagnostik. Der Vorteil dieser beiden Eingriffe sind eine richtig positionierte Patella, Schmerzfreiheit sowie das Vermeiden einer späteren Arthrose, deren Therapie sehr viel aufwändiger sein kann, als eine Kniescheibenoperation.

Ihr Knie-Spezialist Prof. Lill
IHR ANSPRECHPARTNER BEI BESCHWERDEN IM KNIE
Professor Dr. med. Lill ist ein ausgewiesener Spezialist für die laterale Retinaculumspaltung und die Kniescheiben Operation. Gerne informiert Sie der Chirurg aus München über Ihre Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen im Detail. Jetzt Online-Termin sichern!