OrthoCenter Spezialisten für Kniegelenke

Arthrose im Knie behandeln in München

TERMIN BUCHEN

SIE BEFINDEN SICH HIER Startseite > Ratgeber > Arthrose im Knie

Arthrose im Knie

Das Kniegelenk besteht aus insgesamt drei Kompartimenten, welche einzeln oder insgesamt (Pangonarthrose) betroffen sein können. Steht das Kniescheibengelenk (Femoropatellargelenk) im Vordergrund, spricht man von einer Retropatellararthrose. Ist hingegen der innere bzw. äußere Anteil des Hauptgelenkes (Femorotibialgelenk) betroffen, handelt es sich um eine mediale bzw. laterale Gonarthrose. Unter Kniegelenksarthrose oder Gonarthrose versteht man den vorzeitigen Verschleiß der knorpeligen Gelenkflächen im Kniegelenk. Da das Kniegelenk das am meisten belastete Gelenk des menschlichen Körpers ist, kommt die Arthrose im Kniegelenk häufig vor.

Behandlung von Kniegelenksarthrose in München

Eine frühzeitige Behandlung der Kniegelenksarthrose ist wichtig, um einen Totalausfall des betroffenen Gelenkes zu vermeiden. Symptomorientiert kommen neben Gewichtsreduktion entzündungshemmende Medikamente sowie Injektionen mit Hyaluronsäure oder autologem konditionierten Plasma zur unterstützenden Knorpelregeneration zum Einsatz. Begleitende Physiotherapie dient der Kräftigung der Muskulatur. Bei fortgeschreitender Kniearthrose sind operative Maßnahmen erforderlich. Zu den gelenkerhaltenden Eingriffen gehören die minimalinvasive arthroskopische Gelenkspülung (Gelenkdebridement). Besteht eine Fehlstellung der Beinachse, dann führt eine Umstellungsosteotomie zur Korrektur der Fehlstellung und gleichzeitigen Entlastung des überlasteten Gelenkkompartimentes. Sind gelenkerhaltende Eingriffe bei ausgeprägter Kniearthrose nicht mehr sinnvoll, sollte sich für den künstlichen Gelenkersatz mit Implantation einer Knieprothese entschieden werden.

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig

  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

Ursachen

Die Kniegelenksarthrose entsteht häufig bei Menschen mit Übergewicht, nach Unfällen oder Knieverletzungen sowie infolge jahrelanger Fehlbelastungen des Kniegelenkes. Zu derartigen Fehlbelastungen gehört auch die Fehlstellung der Beinachsen. Besteht eine O-Bein-Fehlstellung, wird das innere oder mediale Kompartiment überlastet, und es kommt zur Ausbildung einer Varusgonarthrose. Liegt hingegen eine X-Bein-Fehlstellung vor, so ist das äußere oder laterale Kompartiment betroffen, und man spricht von einer Valgusgonarthrose.

Symptome

Die Kniegelenksarthrose oder Gonarthrose zeigt sich im Anfangsstadium relativ symptomarm. Erst nach und nach stellen sich bewegung- und belastungsabhängige Schmerzen mit konsekutiven Muskelverkürzungen ein. Auch Ruheschmerzen können auftreten. Typisch ist der sogenannte Anlaufschmerz, der frühmorgens nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen auftritt, und nach kurzem Einlaufen wieder rückläufig ist. Von einer aktivierten Gonarthrose spricht man, wenn es neben Schmerz und Schwellung auch zur Ausbildung eines Gelenkergusses (Flüssigkeitsansammlung im Gelenk) kommt, welcher zu einer deutlichen Funktionsbeeinträchtigung führt. Gesichert wird die Diagnose einer Kniegelenksarthrose durch koventionelle Röntgenaufnahmen und einer MRT-Untersuchung.

Prof. Dr. Lill OrthoCenter München

Ihr Knie-Spezialist Prof. Dr. Lill

IHR ANSPRECHPARTNER BEI KNIESCHMERZEN

Der Orthopäde Professor Dr. med. Lill wird Sie gerne auf eine mögliche Arthrose im Knie hin untersuchen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin in seiner Praxis, dem OrthoCenter München.

TERMIN BUCHEN

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Logo DGS
Logo MSM
Logo DGOU
Logo AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
Logo IGOST
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie