Rückenschmerzen beim Münchner Spezialisten behandeln
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit: 85 Prozent aller Deutschen klagen irgendwann in ihrem Leben über Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Rückenschmerzen sollten frühzeitig und wirksam behandelt werden, um eine Chronifizierung zu vermeiden und nicht irgendwann zur Hauptrolle im Leben zu werden. Ein stabiles Muskelkorsett ist dabei die beste Voraussetzung für einen starken und schmerzfreien Rücken.
Rückenschmerzen kennt jeder. Bei manchen treten sie ganz plötzlich auf, zum Beispiel als stechender Schmerz in der Lende. Aber sie können auch als dumpfe Verspannungen über mehrere Wochen anhalten oder chronisch werden. Dann sehnen sich die Betroffenen danach, endlich wieder schmerzfrei zu sein und sich wieder frei bewegen zu können. Selbst bei langanhaltenden Beschwerden ist eine Linderung im Rahmen eines mehrstufigen, individuellen Therapie-Konzeptes meist möglich. Unsere Münchner Ärzte sind für Sie da, um Ihre Rückenschmerzen mit möglichst schonenden Verfahren zu behandeln.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Diagnostik bei Rückenschmerzen
3-D-HALTUNGSANALYSE
Mit einem modernen 3-D-Scanner nehmen wir Ihren Rücken auf, um haltungsbedingte Störungen objektiv und mit maximaler Messgenauigkeit beurteilen zu können. So finden wir die Schmerzursache schnell heraus und können die Therapien noch besser an Ihre Anatomie anpassen! Der Scanner arbeitet im Gegensatz zum Röntgengerät ohne Strahlen, was diese Form der Rückenanalyse besonders schonend macht.
Unsere Münchner Spezialisten klären auf:
Was hilft bei akuten und chronischen Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen werden in Deutschland immer öfter chirurgisch behandelt. Laut Bertelsmann Stiftung stieg die Anzahl der Rücken-OPs von 2007 bis 2015 um 71 Prozent an. Wir finden diese Entwicklung bedenklich. Für uns sind Operationen nur die Therapie der Wahl, wenn alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind oder von vornherein keinen Erfolg versprechen. Tatsächlich haben wir mit sanften Therapien gute Erfahrungen gemacht.
Medikamente
Damit Sie sich schnell wieder schmerzfrei bewegen können, erhalten Sie Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente. Sie erleichtern nicht nur Ihren Alltag, sondern helfen Ihnen auch, durch gezielte Übungen Spannung in Ihrer Muskulatur zu reduzieren. Gezielte Bewegung wiederum sorgt zusätzlich für Schmerzlinderung.
Injektionen
Liegt den Rückenschmerzen beispielsweise ein Bandscheibenvorfall zugrunde, können Injektionen schnell Linderung verschaffen. Dabei bringen wir Schmerzmittel genau dort ein, wo die Beschwerden entstehen. Bei Bedarf nutzen wir das CT, um die anatomischen Strukturen besser zu sehen und die Nadel genau an der richtigen Stelle anzusetzen. Damit die Injektion so schmerzarm wie möglich ist, betäuben wir die Haut an der zu behandelnden Region.
Physiotherapie & Massagen
Chronische Rückenschmerzen entstehen häufig aufgrund von einseitiger Belastung, zum Beispiel durch langes Sitzen am Schreibtisch oder intensive körperliche Arbeit. Einige Muskeln sind zu sehr beansprucht, andere dagegen zu wenig. Deshalb ist Krankengymnastik sehr wichtig: Ihr Physiotherapeut analysiert mögliche Haltungsfehler und zeigt Ihnen Übungen, um geschwächte Muskelgruppen zu trainieren.
Ein Beispiel: Häufig sind die Bauchmuskeln zu schwach, um die Wirbelsäule aufrecht zu halten. Entsprechendes Training verhindert, dass die Wirbelsäule nach vorne kippt und Schmerzen im unteren Rücken verursacht.
Ihr Physiotherapeut erklärt Ihnen auf Ihre Problematik zugeschnittene Übungen, die Sie auch zu Hause durchführen können. So können Sie nicht nur aktuelle Beschwerden lindern, sondern neue Rückenschmerzen vorbeugen.
Um Spannungen zu lösen, können bei Rückenschmerzen auch Massagen hilfreich sein, die Ihnen unsere Münchner Fachärzte bei Bedarf ebenfalls gerne verschreiben.
Weitere konservative und alternativmedizinische Verfahren
Als weitere sanfte Verfahren bieten wir bei Bedarf auch TENS-Behandlungen mit leichten elektrischen Impulsen oder wohltuende Wärmebehandlungen an. In manchen Fällen kann auch eine Akupunktur, eine Eigenbluttherapie oder Schröpfen sinnvoll sein.
Multimodale Schmerztherapie bei hartnäckigen Rückenschmerzen in München
Sogenannte nicht-spezifische Rückenschmerzen, bei denen die Ursache unklar ist, lassen sich in der Regel problemlos konservativ behandeln. Selbst dann, wenn sie chronisch werden.
Bewährt hat sich die multimodale Schmerztherapie, die nach zwölf Wochen bislang erfolgloser Behandlung zum Einsatz kommt. Dabei greifen verschiedene Therapien ineinander, um die vielfältigen Dimensionen der Schmerzen zu adressieren. Der Therapieplan ist stets individuell und kann zum Beispiel Physio- und Sporttherapie, psychologisches Schmerzbewältigungstraining und Entspannungsverfahren umfassen. Die Effektivität dieses Ansatzes ist wissenschaftlich gut belegt.

Ihr Wirbelsäulenspezialist
Dr. med. Riedel
IHR ANSPRECHPARTNER FÜR KONSERVATIVE BEHANDLUNGEN
Dr. med. Riedel ist Ihr Experte für konservative Behandlungen im Bereich der Wirbelsäule. Über die Schmerztherapie, Infiltrationen bis hin zur PRP-Therapie ist Ihr Ansprechpartner im OrthoCenter.
Wann unsere Münchner Ärzte bei Rückenschmerzen operieren
Selbst Bandscheibenvorfälle lassen sich häufig gut konservativ behandeln. Bei manchen anderen spezifischen Rückenschmerzen, die eine klar erkennbare Ursache haben, kann eine OP sinnvoll sein.
Zum Beispiel bei:
– Wirbelbrüchen
– schweren Wirbelentzündungen
– Spinalkanalstenose
– Wirbelgleiten
– rheumatische Instabilität
Allerdings gilt hier: Auch bei spezifischen Rückenschmerzen schöpfen wir die Möglichkeiten konservativer Verfahren zuerst aus, bevor wir eine Operation ins Auge fassen. Sollte eine Behandlung aus dem Bereich der Wirbelsäulenchirurgie notwendig sein, steht Ihnen unser Spezialist PD Dr. Rothörl gerne zur Verfügung.
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
FAQ rund um Rückenschmerzen
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Bekomme ich mit meinen Rückschmerzen im Notfall sofort einen Termin im OrthoCenter München?
Welche Symptome können auftreten?
Warum habe ich Rückenschmerzen?
Habe ich einen Hexenschuss (Lumbago)?
Wie läuft die Diagnostik ab?