
Ihre Spezialisten für die Hüfte
Impingement-Syndrom: Behandlung der Einklemmenden Hüfte
Einklemmende Hüfte
Stechende Schmerzen in der Leiste durch Beugung der Hüfte und gleichzeitiger Drehung des Beines nach innen lassen möglicherweise ein Einklemmen oder „Impingement“ (Engesyndrom) der Hüfte vermuten. Ursache der Beschwerden ist ein mechanischer Konflikt zwischen dem vorderen Anteil des Schenkelhalses am Oberschenkelknochen und der vorderen Hüftgelenkspfanne bzw. seiner knorpligen Gelenklippe (Labrum) am Becken. In Fachkreisen wird auch vom Femoro-Acetabulären Impingement (FAI) gesprochen. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist eine unverzügliche Abklärung der Einklemmungsbeschwerden unumgänglich.
Behandlung des Impingment-Syndroms in München
Die konservative Behandlung bei einer Einklemmenden Hüfte besteht aus entzündungshemmenden Medikamenten sowie krankengymnastischen bzw. physikalischen Therapiemaßnahmen (Strom- und Wärmebehandlung). Meist ist jedoch eine operative Behandlung nicht zu vermeiden, um einen fortschreitenden Gelenksverschleiß zu verhindern. In diesen Fällen wird eine Arthroskopie des Hüftgelenkes durchgeführt. Hierbei handelt es sich um einen minimalinvasiven und unproblematischen Eingriff, der die Ursache des Hüftimpingements beseitigt. Die Schmerzen in der Leiste werden unmittelbar und dauerhaft gelindert. Die Entwicklung einer Hüftarthrose wird verlangsamt bzw. ganz gestoppt.
Ihr Ansprechpartner für Fragen des Hüft-Impingements ist der Orthopäde Professor Dr. med. Lill. Durch seine fachliche Kompetenz ist es ihm möglich, mit Ihnen zusammen zügig eine Therapiemaßnahme durchzuführen.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Buchen Sie Ihren
Termin bei
Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Ursachen
Verursacht wird das Hüftimpingements durch einen mechanischen Konflikt, wenn der gelenknahe Oberschenkelhals gegen die knöcherne Hüftpfanne bzw. knorpelige Gelenklippe (Labrum) stößt. Mit der Zeit kann sich eine Schädigung des Hüftgelenks (Hüftarthrose) einstellen. Grundsätzlich unterscheidet man 2 Formen des Hüftimpingments: Die Pincer-Form kennzeichnet sich dadurch aus, dass die Hüftpfanne den Oberschenkelkopf zu stark überragt. Beim Cam-Impingement verursachen knöcherne Vorsprünge am Schenkelhalsknochen die schmerzhafte Einklemmung an der Hüftpfanne.
In den meisten Fällen handelt es sich um eine Kombination aus beiden Formen.
Symptome
Typische Symptome für eine Einklemmenden Hüfte sind Schmerzen in der Leiste während Beuge- und Drehbewegung des Hüftgelenks. Aber auch Schmerzen beim langen Sitzen sowie eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung können auf ein Hüftimpingement hinweisen. Um die Entstehung von Folgeschäden am Hüftgelenk (Hüftarthrose) zu vermeiden, ist eine unverzügliche Behandlung erforderlich.
Unsere Hüftchirurgie-Experten bei OrthoCenter München
Ihr Hüftspezialist in München
PD Dr. med. Daniel P. Berthold
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit besonderer Expertise in gelenkerhaltenden und minimalinvasiven Hüfteingriffen
- Spezialisiert auf innovative Arthrose-Therapien und individuelle Behandlungskonzepte der Hüfte
- Umfangreiche klinische und wissenschaftliche Erfahrung aus renommierten Universitätskliniken (u. a. TU München, LMU)
- International ausgezeichnet für Forschung im Bereich regenerative Verfahren und moderne Hüftchirurgie
- Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Orthopädie und Arthrose-Behandlung
- Persönliche und individuelle Betreuung von Patienten mit Hüftbeschwerden, Arthrose und Sportverletzungen
Ihr Hüftspezialist in München
Prof. Dr. med. Christoph Lill
- Spezialisiert auf minimalinvasive Hüftchirurgie und gelenkerhaltende Operationen
- Über 10.000 erfolgreiche arthroskopische Eingriffe an Gelenken durchgeführt
- Besonderer Fokus im Bereich Hüfte: Hüftarthroskopie, Endoprothetik (Hüftgelenkersatz), minimalinvasive Operationsmethoden
- Professur an der Eliteuniversität Heidelberg, mehrfach wissenschaftlich ausgezeichnet
- Facharzt für Orthopädie seit 2002
- Zusatzqualifikationen: Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie und Chirotherapie
- Ehemaliger Leistungssportler mit persönlichem Verständnis für aktive Patienten