Grafik_Fuß-Sprunggelenk

Ihre Fußspezialisten in München

Achillessehne: Diagnostik und Behandlung

TERMIN BUCHEN

SIE BEFINDEN SICH HIER Home » Ratgeber » Achillessehne

Achillessehne

Die Achillessehne gilt mit einer Länge von rund 20 bis 25 Zentimeter als stärkste und dickste Sehne im menschlichen Körper und erfüllt eine wichtige Funktion: Beim Abdrücken vom Boden wird der Fuß im Sprunggelenk kräftig nach unten gebeugt. Dabei wirken bei jedem Schritt oder Sprung Kräfte auf die Achillessehne, die ein Vielfaches des Körpergewichtes überschreiten. Die Achillessehne ist infolge dieser hohen Belastungen anfällig für Verletzungen. Der Riss oder die Ruptur der Achillessehne gilt dabei als häufigste Verletzung. Aber auch Entzündungen der Sehne (Tendinitis) selbst oder des Sehnengleitgewebes (Paratendinitis) können durch dauerhafte Überlastung schmerzhafte Einschränkungen verursachen.

Behandlung der Achillessehne im OrthoCenter in München

Abhängig vom beruflichen und sportlichen Belastungsprofil des Patienten stehen bei der Achillessehnenruptur folgende Therapieoptionen zur Auswahl: Die konservative Therapie zeichnet sich dadurch aus, dass der betroffene Fuß in einem Spezialschuh oder Gips in Spitzfußstellung über einen Zeitraum von 6-8 Wochen ruhig gestellt wird. Alle 14 Tage wird die Spitzfußstellung schrittweise reduziert. Hierdurch kann die Sehne heilen, ohne dass eine dauerhafte Bewegungseinschränkung im Sprunggelenk verbleibt. Auch plättchenreiches Plasma kann helfen, die Heilung zu beschleunigen. Es wird aus Eigenblut gewonnen und enthält Wachstumsfaktoren, die die Selbstheilungskräfte anregen. Diese Therapie gehört nicht zu den Standardverfahren, wird im OrthoCenter jedoch erfolgreich eingesetzt.

Die operative Therapie ist vor allem beim jungen, sportlichen Patienten angezeigt. Ziel der Operation ist es, die Sehnenenden miteinander zu vernähen. Hierbei stehen verschiedene, auch minimalinvasive, Nahttechniken zur Verfügung. Die Nachbehandlung erfolgt ebenfalls in einem speziellen Therapieschuh und wird durch begleitende Bewegungstherapie ergänzt.

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.

  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Weißes Logo von Doctolib

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Weißes Logo von Doctolib

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

Ursachen

Beim Gehen, Laufen oder Springen wirkt bei jedem Schritt ein Vielfaches des eigenen Körpergewichtes auf die Achillessehne. Kommt es zu einer übermäßigen Belastung mit plötzlicher Anspannung der Sehne, kann diese reißen. Einem Riss (Ruptur) liegt zumeist eine Vorschädigung der Achillessehne durch dauerhafte Über- und Fehlbelastung zugrunde. Infolge wiederholter kleinere Verletzungen wird die Blutversorgung des Sehnengewebes gestört und hierdurch die Sehne geschädigt. Betroffen sind meist sportlich aktive Menschen, insbesondere Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren.

Symptome

Ein Riss der Achillessehne geht meist mit einem deutlichen Knall einher und ähnelt dem eines Peitschenhiebes. Es treten abprupt starke Schmerzen knapp oberhalb der Ferse auf, so dass das betroffene Bein nicht mehr belastet werden kann. Auch kann der Fuß nicht mehr aktiv im Sprunggelenk nach unten gebeugt werden. Schwellung und Bluterguß können weitere Symptome sein. Im Rahmen einer Untersuchung lässt sich meist eine klare Lücke tasten, eine Funktionsprüfung ist Weg weisend. Mittels Ultraschall (Sonographie) oder Kernspintomographie (MRT) wird die Diagnose gesichert.

Dr. Daniel Berthold lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Priv.-Doz. Dr. D. Berthold' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Fußspezialist in München, Bayern

PD Dr. med. Daniel P. Berthold

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt auf Gelenkchirurgie
  • Anwendung moderner, minimalinvasiver Verfahren bei chronischen Beschwerden und Sportverletzungen
  • Forschungstätigkeit zu gelenkbezogenen Themen – mehrere Publikationen
  • Wissenschaftlich ausgezeichnet, u. a. für Arbeiten zu gelenkerhaltenden Verfahren
  • Langjährige Erfahrung an Universitätskliniken wie der LMU, TU München & international
  • Orthopäde für die Füße in München, individuell abgestimmte Therapiekonzepte
  • Auch bei Diagnosen wie dem Hallux Valgus, Schneiderballen und Achillessehne oder komplexen Verletzungen in besten Händen

TERMIN ONLINE
BUCHEN

Prof. Dr. Lill lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Prof. Dr. Lill' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Fußspezialist in München, Bayern

Prof. Dr. med. Christoph Lill

  • Renommierter Orthopäde für Fuß-Erkrankungen mit Sitz in München
  • Spezialist für Operationen bei Hallux Valgus, Hallux Rigidus und Fersensporn
  • Über 10.000 arthroskopische Eingriffe an Gelenken, inklusive Füßen
  • Minimalinvasive Techniken für schnelle Genesung und optimale Gelenkerhaltung
  • Facharzt für Orthopädie, ausgezeichnet mit mehreren Wissenschaftspreisen
  • Professor an der Universität Heidelberg, sportorthopädischer Hintergrund als ehemaliger Leistungssportler
  • Wenn Sie einen erfahrenen Fuß-Spezialisten in Ihrer Nähe suchen – hier sind Sie richtig

TERMIN ONLINE
BUCHEN

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

DGS-Mitgliedschaft
Logo MSM
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Logo of AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
IGOST e.V.
Logo von isakos
AGA Logo
Logo DVSE
DKG - Deutsche Kniegesellschaft Logo
Logo von Esska
Secec Logo
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie