Erweiterung des Nervenaustrittskanals und des Wirbelkanals im OrthoCenter München
Erweiterungen im Wirbelsäulenkanal
Eine Verengung des Wirbelkanals bzw. des Nervenaustrittskanals kann in der Halswirbelsäule oder Lendenwirbelsäule auftreten. Konservative Maßnahmen können zwar Linderung schaffen, oftmals sind sie jedoch nicht ausreichend. Insbesondere im Bereich der Erweiterung des Wirbelkanals hat sich gezeigt, dass die minimalinvasive operative Therapie mittels Erweiterung des Nervenaustrittkanals (Foraminotomie) oder Erweiterung des Wirbelkanals (Dekompression) in der Regel höhere Erfolge verzeichnet, als die konservativen Therapien.
Erweiterung des Nervenaustrittskanals (Foraminotomie)
Die minimal invasive Erweiterung des Nervenaustrittskanals entlastet die eingeengte Nervenwurzel und sorgt so für eine Schmerzlinderung. Wie bei der Erweiterung des Wirbelkanals, arbeiten wir auch hier mit einem OP-Mikroskop, um den Eingriff präzise und schonend durchzuführen. So schonen wir das umliegende Gewebe und reduzieren die Gesamteingriffszeit auf 60 Minuten. Nach einem minimal invasiven Eingriff ist der Patient in der Regel schneller wieder fit. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose.
Vorteile einer Foraminotomie
- kleiner Operationszugang geringe Oprationstrauma
- keine offene Operation am Wirbelkanal nötig
- minimale Strukturverletzung von Nervengewebe
- maximale Schonung der umliegenden Strukturen
- verminderte OP-Dauer sowie kurze stationäre Aufenthalt und Rekonvaleszenz
- Mobilisierung unter Hilfestellung bereits nach wenigen Stunden möglich
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Erweiterung des Wirbelkanals (Dekompression): Wirbelkanalstenose behandeln
Das Ziel der mikroskopischen Dekompression ist die Erweiterung des Wirbelkanals. So entlasten wir die eingeengten Nervenstrukturen. Hierbei arbeiten wir mit einem Operationsmikroskop, das eine präzise und schonende Behandlung der Wirbelkanalstenose ermöglicht. Die bedrängenden knöchernen Strukturen können so millimetergenau unter Aufrechterhaltung der Stabilität der Wirbelsäule entfernt werden. Durch dieses Verfahren werden umliegende Strukturen geschont und das Risiko für Verletzungen des Nervengewebes reduziert sich. Zudem wird die Operationszeit vermindert, der Patient ist schnell wieder fit. Der operative Eingriff erfolgt unter Vollnarkose in Bauchlage und dauert etwa 45 Minuten.
Vorteile einer Dekompression
- kleiner Operationszugang und minimale Strukturverletzung von Nervengewebe
- keine isolierte oder offene Operation am Wirbelkanal nötig
- maximale Schonung der umliegenden Strukturen
- verminderte OP-Dauer
- Mobilisierung unter Hilfestellung bereits nach 12 Stunden möglich
Nachbehandlung und richtiges Verhalten
In den ersten vier Wochen nach dem operativen Eingriff empfehlen wir körperliche Schonung. Hierzu gehört das Tragen einer speziell angepassten weichen Halskrawatte, welche den Nacken entlastet und die Heilung unterstützt. Wurde die Lendenwirbelsäule operiert, entlastet ein Rumpfkorsett den behandelten Bereich. Gezielte krankengymnastischen Therapiemaßnahmen sind etwa physikalische Maßnahmen zur Behandlung von Verspannungen der Muskulatur oder Krankengymnastik. Nach einem Zeitraum von vier Wochen können die gewohnten Aktivitäten in Beruf und Freizeit wieder aufgenommen werden. Abhängig von der körperlichen Belastung ist die Arbeitsfähigkeit vier bis sechs Wochen nach operativem Eingriff wieder hergestellt.

Ihr Bandscheiben-Spezialist Dr. Rothörl
IHR ANSPRECHPARTNER BEI BESCHWERDEN IN DER WIRBELSÄULE
Leiden Sie unter einem Bandscheibenvorfall und brauchen Beratung zum Thema Bandscheiben Operation? Kontaktieren Sie noch heute den Wirbelsäulen-Experten PD Dr. med. Rothörl! Nach einer verlässlichen Diagnose wird Ihnen in einem persönlichen Gespräch die für Sie beste Behandlungsoption empfohlen.