Münchner Spezialist für die Kyphose Behandlung
Kyphose
Im Wesentlichen werden zwei Arten von Deformitäten unterschieden, die Skoliose und die Kyphose. Als Kyphose wird in der Fachsprache beim Menschen eine in der Seitansicht zu stark ausgeprägte konkave Krümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Betroffen ist zumeist die Brustwirbelsäule (BWS). Die Krümmung der Brustwirbelsäule ist individuell unterschiedlich ausgeprägt. Erst bei einer krankhaften Verstärkung der Kyphose, spricht man von einem Rundrücken oder einem „Buckel“.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Diagnose der Kyphose: 3-D-HALTUNGSANALYSE
Mit einem modernen 3-D-Scanner nehmen wir Ihren Rücken auf, um haltungsbedingte Störungen objektiv und mit maximaler Messgenauigkeit beurteilen zu können. So finden wir die Schmerzursache schnell heraus und können die Therapien noch besser an Ihre Anatomie anpassen! Der Scanner arbeitet im Gegensatz zum Röntgengerät ohne Strahlen, was diese Form der Rückenanalyse besonders schonend macht.
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Nun wird Ihre Anreise nach München durch exklusive Lufthansa Privilegien verfeinert. Erfahren Sie mehr über unsere Kooperation und buchen Sie Ihren Flug mit Sonderkonditionen.
Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Im Vordergrund der Kyphose Behandlung stehen konservative Therapiemaßnahmen mit intensiver und regelmäßiger krankengymnastischer Behandlung zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur.
Auch eine begleitende Orthesenbehandlung kann bei höherem Ausmaß der Deformität sinnvoll sein. Bei ausgeprägter Kyphose (bei krankhafter Verstärkung auch Rundrücken genannt) mit einem Krümmungswinkel von über 70° und entsprechender Beschwerdesymptomatik kann eine operative Therapie angezeigt sein. Ziel einer operativen Therapie ist die Korrektur der Fehlstellung mit Stabilisierung des betroffenen Wirbelsäulenabschnitts.
Ursachen einer Kyphose
Für die Ausbildung eines vermehrten Rundrückens gibt es verschiedene Ursachen: Bedingt durch fehlende körperliche Aktivität sowie vermehrtes und falsches Sitzen sind die Muskeln des Bewegungsapparates nicht in der Lage, den Körper in einer aufrechten Körperposition zu stabilisieren. Es kommt zu einem Haltungsdefizit, langfristig führt diese krumme Körperhaltung zu erheblichen Schäden. Darüber hinaus sind Erkrankungen wie Morbus Scheuermann (wachstumsbedingte Keilwirbelbildung) oder Morbus Bechterew (entzündlich rheumatisch) weitere Ursachen. Auch Wirbelkörperfrakturen beim älteren Menschen können durch die sekundäre Keilwirbelbildung zu einer Rundrückendeformität führen, welche umgangssprachlich auch als „Witwenbuckel“ bezeichnet wird.
Symptome der Kyphose
Typischerweise stehen belastungsabhängige Rückenschmerzen im Vordergrund, die sich in Ruhe bessern. Aber auch das kosmetische Problem der vermehrten Rundrückbildung kann belastend sein.
Ihr Wirbelsäulenspezialist
Prof. Dr. Lill
IHR ANSPRECHPARTNER FÜR KONSERVATIVE BEHANDLUNGEN
Prof. Lill ist Ihr Experte für konservative Behandlungen im Bereich der Wirbelsäule. Über die Schmerztherapie, Infiltrationen bis hin zur PRP-Therapie ist Ihr Ansprechpartner im OrthoCenter.