Grafik_Fuß-Sprunggelenk

Ihre Fußspezialisten in München

Hohlfuß behandeln

TERMIN BUCHEN

Home » Ratgeber » Hohlfuß

Schmerzen & Beschwerben

Ein Hohlfuß (Pes excavatus) ist eine Fehlstellung des Fußes, bei der das Längsgewölbe verstärkt ausgeprägt ist, und hierdurch der Fußrücken zu hoch steht. Diese Deformität ist in gewisser Hinsicht das Gegenteil des Knick-Senk-/Plattfußes. Die Folge ist eine Verkürzung des Fußes, welche zu Druckstellen und Schmerzen beim Gehen führen kann. Diese Fußdeformität kann bereits bei Geburt vorliegen oder entwickelt sich im Laufe des Lebens. Eine Behandlung sollte dann erfolgen, wenn Beschwerden auftreten. Zumeist lässt sich der Hohlfuß durch orthopädische Einlagen und Training der Fußmuskulatur gut behandeln. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation erforderlich.

3-D-Fußanalyse

Mit einer Kombination aus einem 3-D- und einem 2-D-Scanner analysieren wir die Stellung Ihrer Füße inklusive möglicher Korrektur-Pads. So können wir den Sitz bestehender Einlagen überprüfen und neue Hilfsmittel optimal an Ihren Fuß anpassen.

Behandlung von Hohlfüßen in München

Je nach Schweregrad der vorliegenden Fehlstellung kann ein Hohlfuß unterschiedlich therapiert werden.
Handelt es sich um einen flexiblen Hohlfuß, kann die Therapie gut mit orthopädischen Einlagen und Training der Fußmuskulatur erfolgen. Hierdurch wird das Fußgewölbe aktiv wie passiv gestützt und entlastet den Vorfuß. Schwerere Deformitäten mit einem fixierten (rigiden) Hohlfuß bedürfen einer operativen Therapie.

Dr. Daniel Berthold lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Priv.-Doz. Dr. D. Berthold' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Fußspezialist in München, Bayern

PD Dr. med. Daniel P. Berthold

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt auf Gelenkchirurgie
  • Anwendung moderner, minimalinvasiver Verfahren bei chronischen Beschwerden und Sportverletzungen
  • Forschungstätigkeit zu gelenkbezogenen Themen – mehrere Publikationen
  • Wissenschaftlich ausgezeichnet, u. a. für Arbeiten zu gelenkerhaltenden Verfahren
  • Langjährige Erfahrung an Universitätskliniken wie der LMU, TU München & international
  • Orthopäde für die Füße in München, individuell abgestimmte Therapiekonzepte
  • Auch bei Diagnosen wie dem Hallux Valgus, Schneiderballen und Achillessehne oder komplexen Verletzungen in besten Händen

TERMIN ONLINE
BUCHEN

Prof. Dr. Lill lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Prof. Dr. Lill' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Fußspezialist in München, Bayern

Prof. Dr. med. Christoph Lill

  • Renommierter Orthopäde für Fuß-Erkrankungen mit Sitz in München
  • Spezialist für Operationen bei Hallux Valgus, Hallux Rigidus und Fersensporn
  • Über 10.000 arthroskopische Eingriffe an Gelenken, inklusive Füßen
  • Minimalinvasive Techniken für schnelle Genesung und optimale Gelenkerhaltung
  • Facharzt für Orthopädie, ausgezeichnet mit mehreren Wissenschaftspreisen
  • Professor an der Universität Heidelberg, sportorthopädischer Hintergrund als ehemaliger Leistungssportler
  • Wenn Sie einen erfahrenen Fuß-Spezialisten in Ihrer Nähe suchen – hier sind Sie richtig

TERMIN ONLINE
BUCHEN

Ursachen

Für einen Hohlfuß kommen neben einer familiären Häufung verschiedene Ursachen infrage. Angeboren kommt er als Komponente beim Klumpfuß vor. Andere Ursachen sind Lähmungen und Nervenschäden der Fußmuskeln. Manchmal ist der Hohlfuß auch ein Anzeichen einer Muskelschwäche bzw. Muskelerkrankung.

Symptome

Häufig ist ein Hohlfuß schon mit bloßem Auge anhand des charakteristischen Erscheinungsbildes zu erkennen. Schmerzen treten vor allem am Fußballen auf und es kommt zu Schwierigkeiten beim Gehen. Weitere Symptome sind Druckstellen an der höchsten Stelle des Spanns und an der Fußsohle. Die Zehen sind oft stark gekrümmt und versteift. Oft macht sich dies auch durch eine verstärkte Abnutzung des Schuhwerks am Ballen und am Fußaußenrand bemerkbar. Begleitend kann es darüber hinaus zur Ausbildung von Krallenzehen und Achillessehnenverkürzung kommen. Wichtig ist auch, eine Grunderkrankung auszuschließen, da dies zum einen Einfluss auf die Therapie des Hohlfußes hat und zum anderen entscheidend die langfristige Prognose bestimmt.

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

DGS-Mitgliedschaft
Logo MSM
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Logo of AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
IGOST e.V.
Logo von isakos
AGA Logo
Logo DVSE
DKG - Deutsche Kniegesellschaft Logo
Logo von Esska
Secec Logo
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie