In unserer Praxis für Orthopädie im Zentrum Münchens bieten wir Ihnen neben einer Vielzahl konservativer Therapien auch die gesamte Bandbreite operativer Eingriffe. Unser Spezialgebiet sind schonende minimalinvasive Operationen.
Orthopädische Chirurgie in München
Schlüssellochtechnik für schnellere Genesung
Wir operieren immer erst dann, wenn nicht-chirurgische Verfahren keine Linderung versprechen. In manchen Fällen sorgen konservative Behandlungen auch über einen langen Zeitraum hinweg nicht für die gewünschte Besserung. Zudem gibt es Erkrankungen, die eine unkomplizierte OP benötigen, damit Sie wieder schmerzfrei sind.
Ist eine OP erforderlich, nutzen wir, wenn möglich minimalinvasive Verfahren, auf die sich Prof. Dr. med. Lill spezialisiert hat.
Bei der sogenannten Schlüssellochtechnik reichen kleinste Schnitte aus, um die Instrumente einzuführen und die Behandlung vorzunehmen. Bei vielen Beschwerden an den Gelenken können wir durch eine Spiegelung (Arthroskopie) eine offene Operation vermeiden. Auch Gelenkersatz ist mittlerweile minimalinvasiv, also mit kleinsten Schnitten, einsetzbar.
Ihre Vorteile:
geringere Belastung für den Körper
kürzere Heilungsdauer
schnellere Rückkehr in den Alltag
weniger postoperative Beschwerden
minimale Narbenbildung
häufig bessere Funktionalität des operierten Gelenks
Nur wenn eine minimalinvasive OP keinen Erfolg verspricht, weichen wir auf einen offenen Eingriff aus. Gerne klären wir in unserer Praxis für Orthopädie in der Innenstadt Münchens, welche Behandlung in Ihrem Fall am sinnvollsten ist.
Überblick über unsere Operationen
Schulter: Eine Schulter-OP kann bei einer fortgeschrittenen Arthrose im Gelenk, Verletzungen der Schultersehnen (Rotatorenmanschette), Impingement Syndrom (Engpasssyndrom), Schleimbeutelentzündung, Labrumverletzungen oder Instabilitäten sinnvoll sein, damit der Patient seine Bewegungsfreiheit wiedererlangt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Schultergelenk führen wir einen Eingriff in diesem Bereich wann immer möglich minimalinvasiv durch.
Wirbelsäule:Wirbelsäulen-OPs sind aufgrund moderner orthopädischer Behandlungen sehr sicher. Im OrthoCenter München stehen Ihnen mit Prof. Dr. Lill und Dr. Rothörl erfahrene Wirbelsäulenspezialisten zur Seite, die Sie sicher durch die Behandlung führen.
Hände: Unsere Hände brauchen wir jeden Tag – umso schlimmer, wenn Schmerzen den Alltag behindern. Die Strukturen der Hand sind hochkomplex, Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen liegen dicht an dicht. Dank einer Arthroskopie können wir in der Regel minimalinvasive Hand-Operationen durchführen.
Knie: Die Knie werden im Alltag oft stark belastet – hinzu kommen Sportarten mit schnellen Richtungswechseln. Neben operativen Arthrose-Therapien stehen vor allem der Meniskus, die Kniescheibe, der Knorpel und die Kreuzbänder im Fokus einer Knie-OP.
Sprunggelenke: Bei Sprunggelenk-OPs arbeiten wir in München gerne mittels Arthroskopie. Dies ermöglicht die Behandlung von Verletzungen oder Beschwerden im Sprunggelenk auf schonende Weise.
Fuß: Schmerzen und Beeinträchtigungen der Füße können stark einschränken. Ein minimalinvasiver Eingriff im OrthoCenter München kann Arthrose und Fehlstellungen der Füße und Veränderungen wie etwa den Hallux valgus, Hallux rigidus, Krallenzehe, Hammerzehe, Morton Neurom und Haglund Exostose (Fersensporn) wirksam behandeln. So können sie dank Fuß-OP Ihren Alltag schnell wieder meistern.
Hüfte: Auch bei einer Hüft-OP empfehlen wir minimalinvasive Eingriffe. Das operierte Hüftgelenk heilt sehr viel schneller, damit Sie schnell wieder fit sind.
Warum zum OrthoCenter München?
Orthopädie & Chirurgie für hohe Ansprüche
Das OrthoCenter ist eine etablierte Privatpraxis im Herzen Münchens mit hohem Anspruch an Qualität, Effizienz und Service:
Breites Behandlungsspektrum: Neben den Standardverfahren bieten wir auch komplementäre Therapien wie etwa Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Elektrotherapie, Tapeverbände, Stoßwelle (ESWT), sensomotorische Einlagen, Faszien- und Chirotherapie oder Eigenblutbehandlungen (Plasmatherapie, PRP) an. Auch in der orthopädischen Chirurgie arbeiten wir in unserer Münchner Praxis bei Bedarf mit besonderen Verfahren wie Knorpelzelltransplantationen oder Stammzellentherapie.
Expertise: Unser Facharzt Prof. Dr. med. Lill ist auf minimalinvasive Chirurgie an den Gelenken spezialisiert. Dr. med. Rothörl wiederum ist Spezialist für Wirbelsäulen-Operationen. Beide verfügen über große Routine im OP. Wir sind ebenfalls spezialisiert auf die nicht-operative Behandlung der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates.
Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die hohe Ansprüche an Orthopädie und Chirurgie stellen und extra zur Behandlung nach München kommen.
Engagement: Unsere Fachärzte arbeiten weltweit mit Kliniken und Forschungsinstituten zusammen, um ihr orthopädisches Wissen auszutauschen.
5-Sterne-Ambiente: Im OrthoCenter München erwarten Sie nicht nur hohe Qualitätsstandards in puncto Orthopädie und Chirurgie, sondern auch maximalen Komfort und eine sehr angenehme Atmosphäre.
Erfahrungen mit unseren Münchner Orthopäden und Chirurgen
„Aufgrund eines Knieproblems suchte ich Prof. Dr. med. Lill auf und wurde zeitnah exzellent behandelt. Die OP hat sehr gute Erfolge gezeigt und die Vorbereitung inklusive Terminvergabe für MRT etc. sowie die Nachsorge waren bestens organisiert. Vielen herzlichen Dank!“
„Aufgrund eines Knieproblems suchte ich Prof. Dr. med. Lill auf und wurde zeitnah exzellent behandelt. Die OP hat sehr gute Erfolge gezeigt und die Vorbereitung inklusive Terminvergabe für MRT etc. sowie die Nachsorge waren bestens organisiert. Vielen herzlichen Dank!“
Was ist der Unterschied zwischen einem Chirurgen und einem Orthopäden?
Die Chirurgie ist das Gebiet der Medizin, das sich mit operativen Behandlungen befasst – zum Beispiel am Gehirn (Neurochirurgie) oder am Herzen (Herzchirurgie). Auch in der Orthopädie spielt die Chirurgie eine Rolle, zum Beispiel bei Operationen am Hand-, Knie-, Schulter-, Hüft-, oder Fußgelenk. Die chirurgische Orthopädie ist also ein Teilgebiet der Orthopädie.
Was macht man in der Orthopädie?
Die Orthopädie beschäftigt sich mit verschiedenen Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke und Muskeln. Fußbrüche, Arthrose und Rückenschmerzen sind typische Beispiele dafür. In der Sportorthopädie geht es um die operative und konservative (nicht-operative) Behandlung von Sportverletzungen am Meniskus, Kreuzband, Rotatorenmanschette, Knorpel und Bändern.
Wer ist der beste Orthopäde in München?
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Wir können Ihnen an dieser Stelle nur erklären, was einen guten Orthopäden im Allgemeinen ausmacht: Geschick und Präzision beim Operieren, Interesse an neuen Forschungsergebnissen, gute Ausbildung, viel Erfahrung, Empathie gegenüber Patienten und eine gewisse Resilienz gehören sicher zu den wichtigen Eigenschaften eines chirurgisch tätigen Arztes.
Wie bereite ich mich am besten auf die OP vor?
Das hängt von der Art der OP ab. Häufig sollten Patienten und Patientinnen nüchtern sein, also sechs Stunden vor dem Eingriff keine Nahrung und keine trüben Flüssigkeiten zu sich nehmen. Zwei Stunden vor dem OP-Termin sollten Sie auch auf Getränke verzichten. Oftmals sollte auch die Einnahme blutverdünnender Medikamente pausiert werden.
Es gibt meist weitere Regeln, die zu beachten sind, wie etwa ein Verzicht auf Nikotin. Welche Maßnahmen in Ihrem individuellen Fall wichtig sind, klären wir vor der Operation in einem Gespräch. Gerne können Sie unseren Fachärzten Ihre Fragen stellen.
Wie läuft die Nachsorge ab?
Auch das hängt von der Art der OP ab. In den ersten Tagen nach der OP wechseln wir häufig Verbände und überprüfen den Heilungsverlauf – bei Bedarf auch mit Röntgenbildern. Physiotherapie kann ebenfalls angebracht sein, damit Ihr Körper schnell wieder funktionsfähig wird. Studien haben gezeigt, dass bei kleineren Strukturschäden (Rupturen) häufig auf eine Ruhigstellung weitgehend verzichtet werden kann. Natürlich klären unsere Ärzte Sie über alle notwendigen Maßnahmen auf.
Daumensattelgelenksprothese – Die moderne Lösung bei Rhizarthrose
Rhizarthrose, auch Daumensattelgelenksarthrose genannt, verursacht Schmerzen und schränkt die Beweglichkeit des Daumens stark ein. Wenn konservative Methoden wie Physiotherapie oder Medikamente keine ausreichende Linderung mehr bieten, ist die operative Therapie mit einer Daumensattelgelenksprothese oft die ideale Lösung.
Wann ist eine Rhizarthrose-OP notwendig?
Die Entscheidung für eine Operation wird getroffen, wenn konservative Behandlungen keine ausreichende Schmerzlinderung bieten oder die Arthrose bereits stark fortgeschritten ist. Symptome wie anhaltende Schmerzen, eingeschränkte Greiffähigkeit oder eine deutliche Verringerung der Lebensqualität sprechen für die Implantation einer Daumensattelgelenksprothese.
Welche OP-Methoden gibt es?
Neben der Daumensattelgelenksprothese gibt es weitere operative Methoden:
Resektionsarthroplastik nach Epping: Entfernung eines Teils des Gelenks und Stabilisierung mittels körpereigenem Gewebe.
Gelenkversteifung (Arthrodese): Permanente Fixierung des Gelenks, bietet Schmerzfreiheit, schränkt jedoch die Beweglichkeit ein.
Minimalinvasive Implantation einer Prothese: Modernste und schonendste Methode zur Erhaltung maximaler Beweglichkeit und Funktionalität.
Vorteile der Daumensattelgelenksprothese
Die Implantation einer modernen Prothese am Daumensattelgelenk bietet zahlreiche Vorteile:
Deutlich reduzierte Schmerzen
Verbesserte Beweglichkeit und Greiffunktion
Schnelle Rückkehr in den Alltag
Minimalinvasives, schonendes Operationsverfahren
Lange Haltbarkeit und Belastbarkeit der Prothese
Ablauf der Operation am Daumensattelgelenk
Die Operation erfolgt minimalinvasiv und dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Unter lokaler oder allgemeiner Narkose wird das betroffene Gelenk präzise geöffnet, die arthrotischen Gelenkflächen entfernt und eine hochwertige Prothese eingesetzt. Anschließend erfolgt der Verschluss des Eingriffs mit einer kosmetisch vorteilhaften Nahttechnik.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.
Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Buchen Sie Ihren Termin bei
Buchen Sie Ihren Termin bei
Online Termin bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Je nach individuellem Gesundheitszustand und Eingriffsmethode kann die Operation ambulant oder stationär erfolgen. Ambulante Eingriffe sind bei minimalinvasiven Methoden häufig möglich, während bei komplexeren Fällen oder Vorerkrankungen ein kurzer stationärer Aufenthalt empfohlen wird.
Nachbehandlung und Heilungsverlauf
Direkt nach der Operation wird die Hand durch eine Schiene geschützt. Eine gezielte Physiotherapie unterstützt den Heilungsverlauf. Nach etwa 4 bis 6 Wochen ist die Hand wieder belastbar. Die meisten Patienten berichten über eine deutliche Reduktion der Schmerzen und eine verbesserte Lebensqualität nach der Daumensattelgelenksprothese.
Um den Heilungsverlauf zu unterstützen, eignen sich gezielte Übungen, die die Beweglichkeit und Kraft der Hand fördern:
Daumen-Finger-Spitzen-Berührungen
Faust öffnen und schließen
Handgelenk kreisen lassen
Greifübungen mit einem weichen Ball
Diese Übungen sollten nach ärztlicher Anleitung durchgeführt werden.
Ihre Experten für die Rhizarthrose-OP: Gemeinsam für schmerzfreie Daumengelenke
Ihr Handspezialist in München
Prof. Dr. med. Christoph Lill
Vertrauen Sie auf die Erfahrung von Prof. Dr. Lill, Ihrem Spezialisten für minimalinvasive Gelenkchirurgie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine individuelle Beratung.
Setzen Sie auf die Kompetenz von PD Dr. Berthold, Ihrem Experten für Sportorthopädie und Traumatologie. Lassen Sie sich persönlich zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten beraten.
Ich bin hierher gekommen, da ich einen Fachmann für Abklärung Hallux valgus oder Hallux rigidus suchte. Diesen habe ich in Prof. Dr. Lill gefunden, der mir mit seiner Fachkompetenz und äußerst sympathischen und ruhigen Art sowohl mein Problem erklären als auch dieses behandeln konnte. Auch mit meinen bisher erfolglos behandelten Rückenbeschwerden fand ich hier nach einer ausführlichen Untersuchung und Besprechung auch endlich eine helfende Behandlung. Ich kann diese Praxis sowohl hinsichtlich der Fachkompetenz als auch der Freundlichkeit mit der man hier willkommen geheißen und behandelt wird nur empfehlen. Herzlichen Dank an die Ärzte und alle Mitarbeiterinnen!
Alib Altoss
тут мне помогли вытащить имплант после сложного перелома. подвижность руки была нарушена. в стране где я живу хирурги отказывались делать эту операцию из-за риска сделать суставу ещё хуже. профессор Lill согласился помочь и блестяще выполнил операцию, которая длилась примерно 40 минут. в этот же день я покинул клинику. теперь спустя 2 месяца, когда швы рассосались, я прошел повтороное обследование и к удивлению местных специалистов они были вынуждены признать что видят первый раз случай когда после такой операции подвижность руки улучшилась и в целом результат великолепный. огромное спасибо профессору и всем принимавшим участие в операции. долгих лет жизни и здоровья вам и вашим близким. спасибо большое.
Fr Sch
Dr. Riedel überzeugt durch seine empathische und fachkundige Art. Er nimmt sich für seine Patienten viel Zeit und erklärt den medizinischen Befund auf leicht verständliche Weise. Auch kurzfristig bekommt man in der Praxis Termine-ohne Wartezeiten. Das Team ist super organisiert und sie haben ein breit aufgestelltes Netzwerk zu anderen medizinischen Einrichtungen. Ich kann Dr. Riedel und die Praxis wärmstens Empfehlen. Vielen Dank für alles !
Денис Пеняк
Спасибо всей команде доктора Лилля. Особенно Olena Lill и Dr. Ralf Rothörl. Мы приехали из далека 1700км. На всех консультациях с нас брали только деньги и никакого решения проблем. Olena помогла разобраться с нахождением необходимых контактов, много подсказывала и уделяла внимание. Доктор Ralf на личном приеме очень порядочно и добросовестно относился. Был очень честен, что очень важно, и хотел впервую очередь нам помочь. Он лично рассказал свое видение и помог с дальнейшими действиями. Спасибо вам за помощь 🙏
Stefan Köck
Ich war bei Prof. Dr. Lill zur Zweitmeinung und er konnte sofort feststellen, dass mein Problem bisher von einem anderen Orthopäden falsch behandelt wurde. Er konnte mich am selben Tag von meinen Schmerzen befreien. He made my day!
Daniel Weber
Vorbereitung, Umsetzung, Betreuung vor und nach meiner Ellbogen OP super professionell. Prof. Lill ist hochkompetent. Tolle Praxis in der man sich jederzeit wunderbar aufgehoben fühlt. Die Damen am Empfang beweisen, dass Freundlichkeit und gute Laune einen wirklichen Unterschied machen können. 😊 Vielen Dank
Tom Gusto
Extrem kompetent und freundlich! Schon beim ersten Telefonat wurde ich sehr herzlich behandelt und es wurde sich immer Zeit genommen. Der Austausch von Daten per E-Mail verlief reibungslos und effizient. Das Team um Prof. Lill hat sich ebenso herzlich um mich gekümmert. Der Termin vor Ort bestätigte meinen positiven Eindruck voll und ganz. Ein Arzt und sein Team, wie man es sich wünscht! Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Vielen Dank!
Leif Hoffendahl
Praxis wird sehr gut geführt. Schnelle Termine , fast keine Wartezeiten und Herr Prof. Lill is "best of"
Viktor Rempel
FAQ rund um Rhizarthrose-OP
Wie lange hält eine Daumensattelgelenksprothese?
Moderne Prothesen halten in der Regel 15 Jahre oder länger, abhängig von der individuellen Belastung.
Bleiben nach der Operation Narben sichtbar?
Die Operation erfolgt minimalinvasiv, sodass Narben nach der Heilung meist kaum sichtbar sind.
Wann darf ich nach der OP wieder Auto fahren?
Die meisten Patienten können etwa 4 bis 6 Wochen nach der Operation wieder sicher Auto fahren.
Komplikationen der Rhizarthrose-OP
Wie bei jeder Operation sind auch bei der Daumensattelgelenksprothese mögliche Risiken nicht auszuschließen. Dazu gehören:
Infektionen
Wundheilungsstörungen
Prothesenlockerung oder Verschleiß
Nervenschädigungen
Das Risiko für Komplikationen ist bei erfahrenen Spezialisten jedoch gering.
Muss ich nach der Operation dauerhaft Medikamente einnehmen?
Nein, eine dauerhafte Medikation ist in der Regel nicht erforderlich. Schmerzmittel werden nur kurzfristig nach der OP verordnet.
UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN
Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.
Gesellschaften & Organisationen
UNSERE MITGLIED- SCHAFTEN
Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.