Home » Konservativ » Atlastherapie

Gelenk-Orthopädie

Konservative Behandlungen – Orthopädie München

Viele orthopädische Erkrankungen können konservativ behandelt werden. Besonders, wenn Patienten frühzeitig in unsere Praxis kommen, sind operative Therapien zunächst meist nicht notwendig. Aus diesem Grund finden Sie in unserer orthopädischen Praxis in München eine große Bandbreite konservativer Behandlungen.

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.

  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Konservative Therapie in München

Unsere
konservativen Therapien
bei Schmerzen

Schmerztherapie

Bei anhaltenden Schmerzen entwickelt der Körper ein Schmerzgedächtnis – die Beschwerden werden chronisch. In München stellen wir eine individuelle Schmerztherapie für unsere Patienten zusammen. Diese enthalten unter anderem medikamentöse Therapien, Akupunktur, Schröpfen, Massagen etc.

Sportorthopädie in der Münchner Innenstadt

Sport hält uns fit und gesund! Im OrthoCenter stehen Ihnen mit Prof. Dr. Lill, Dr. med. Rothörl und Dr. med. Berthold gleich drei erfahrene Sportmediziner bei Fragen zu Seite. Im Rahmen der Sportorthopädie bieten wir Ihnen einen sportmedizinischen Check sowie wirksame konservative Therapien bei Sportverletzungen.

Arthrosetherapie: Gelenksverschleiß verlangsamen

Wird eine Arthrose frühzeitig erkannt, können konservative Therapien den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen. Bei einer Arthrosetherapie arbeiten wir in München mit individuell abgestimmten Medikamenten, physikalischer Therapie und orthopädischen Therapien.

Platelet Rich Plasma (PRP)

Unser Blut enthält spezielle Wachstumsfaktoren, die etwa bei Gelenkverschleiß wertvolle Dienste leisten. Mittels patienteneigenen Bluts können wir zudem Verletzungen des Muskel- und Sehnenapparats behandeln. Damit wird das Platelet Rich Plasma zum wertvollen Helfer bei Beschwerden verschiedener Art.

Stammzelltherapie: Körpereigene Heilkraft

Bei einer Stammzelltherapie gewinnen wir aus patienteneigenem Knochenmark Stammzellen. Diese setzen wir anschließend bei Gelenkverschließ, Nekrosen oder Verletzungen der Sehnen und Muskeln ein.

Denervierung Wirbelgelenke

Dieses Schmerztherapieverfahren setzen wir in München bei chronischen Rückenschmerzen ein. Durch die Denervierung unterbrechen wir spezielle Nervenbahnen zwischen dem schmerzenden Rückenabschnitt und dem Gehirn.

Spezielle Wirbelsäulentherapie in München

Die kleinen Facettengelenke der Wirbelsäule können anhaltende Rückenschmerzen auslösen. Mittels bildgebender Verfahren können wir im Rahmen der speziellen Wirbelsäulentherapie schmerz- und entzündungsstillende Medikamente direkt in den zu behandelnden Bereich injizieren.

Akupunktur

Durch feinste Nadeln, welche die Akupunkturpunkte des Körpers aktivieren, können Schmerzen von Sitzung zu Sitzung gemildert werden. Wir arbeiten im Rahmen der Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Chirotherapie: Blockaden lösen

Unser Körper ist ein komplexes Zusammenspiel aus vielerlei Strukturen. Die Chirotherapie geht gezielt auf Blockaden, Unregelmäßigkeiten in der Körperstatik sowie Veränderungen im muskulären Bereich ein, um Schmerzen zu lösen.

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine wichtige Ergänzung zur orthopädischen Behandlung. Die Ziele und Übungen der Therapie richtigen sich dabei stets nach den Beschwerden des Patienten. Im OrthoCenter München arbeiten wir mit einem Netzwerk an Physiotherapeuten.

Atlastherapie

Bei der Atlastherapie wird der erste Halswirbel vorsichtig zurück in sein ursprüngliche Position gebracht. Auf diese Weise können wir Schmerzen im Nacken, dem Rücken, Schwindel und Tinnitus wirksam behandeln.

Rehabilitation im OrthoCenter

Nach einer Verletzung, Erkrankung oder im Rahmen der Nachsorge einer Operation genießt die Rehabilitation bei uns einen hohen Stellenwert. Die Reha kann ambulant oder stationär durchgeführt werden.

Prof. Dr. Lill OrthoCenter München

Spezialist Prof. Dr. Lill

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR KONSERVATIVE THERAPIEN

Professor Dr. med. Lill führt gerne eine umfassende Untersuchung durch und bespricht gemeinsam mit Ihnen, welche konservativen Methoden für Ihr Beschwerdebild Sinn machen.

TERMIN BUCHEN

Atlastherapie beim Spezialisten in München

Home » Konservativ » Atlastherapie

Atlastherapie

Der Atlasknochen ist ein Bestandteil der Wirbelsäule. Es handelt sich dabei um den obersten Halswirbel, der unseren Kopf trägt und damit eine wichtige Rolle im menschlichen Körper übernimmt. Es kommt immer wieder vor, dass der Atlas schief steht – etwa durch Verspannungen oder eine falsche Haltung. Die Beschwerden, die dadurch entstehen, können den gesamten Körper durchziehen, da der Atlas das Bindeglied zwischen Kopf und Körper darstellt. Als Spezialisten für konservative Behandlungen in der Orthopädie behandeln wir den Atlas schonend und nachhaltig.

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.

  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

Eine Therapie des Atlas kann bei unterschiedlichsten Beschwerden für Linderung sorgen. Dabei werden im Rahmen einer Atlastherapie sowohl der Atlas selbst wie auch die umliegende Muskulatur behandelt. Indem der Orthopäde hier eine Veränderungen in der Spannung erzielt, kann ein verschobener Atlas seine natürliche Position wieder einnehmen. Bei diesen Beschwerden bietet sich eine Atlastherapie an:

  • Nacken- und Rückenschmerzen 
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Kiefergelenksdysfunktion (CMD)
  • Skoliose
  • Beschwerden nach einem Schleudertrauma der HWS

Ablauf der Atlastherapie in München

Zu Beginn einer Atlastherapie führen wir eine umfassende Untersuchung vor Ort in der orthopädischen Praxis durch. Dabei wird die Gesamtstatik des Körpers überprüft. Ein Beckenschiefstand, Beinlängendifferenzen und Blockaden werden dabei erfasst. Abschließend führt der Orthopäde eine Untersuchung des Atlaswirbels durch. Oftmals ist dieser im Gegensatz zum Schädel bzw. zum zweiten Halswirbel etwas verschoben und sitzt schief. Zusätzlich wird die umliegende Muskulatur untersucht. Eine Fehlstellung des obersten Halswirbels geht meist mit einer ungünstigen Muskelspannung einher.

Die Therapie selbst findet dann auf dem Rücken liegend oder im Sitzen statt. Die Atlas-Therapie zählt zur Manuellen Medizin. Das bedeutet, der behandelnde Arzt gibt gezielte Impulse mit unterschiedlich viel Kraft an die umliegende Muskulatur und den Atlas selbst. Mobilitätseinschränkungen können auf diese Weise sanft verbessert oder behoben werden. Die Symptome sind dabei ausschlaggebend für das jeweilige Verfahren. Eine Atlastherapie dauert in der Regel nur kurz und ist in den meisten Fällen schmerzfrei. Ziel ist es, den Atlas durch die Entspannung der umliegenden Muskulatur wieder in die richtige Position zu rücken.

Schmerzfreiheit nach Atlastherapie

Je nachdem, welche Beschwerden im Körper vorliegen und wie stark der Atlas verschoben ist, werden unterschiedlich viele Sitzungen benötigt. In manchen Fällen sind Fehlstellungen nach einer Sitzungen behoben und Symptome wie Kopfschmerzen und Blockaden in der Wirbelsäule lösen sich. Meist sind jedoch mehrere Sitzungen sinnvoll, um gute Fortschritte zu erzielen. Dabei geben wir Ihnen praktische Übungen für Ihren Alltag mit.

Eine erfolgreiche Atlastherapie garantiert leider nicht Schmerzfreiheit. Typische Beschwerden wie chronische Schmerzen können durch die verspannte Muskulatur und einen schiefen Atlas erneut auftreten. Darum ist es wichtig, dass Patienten nach der Manuellen Therapie darauf achten, eine gesunde Haltung einzunehmen und sich zwischen den Anforderungen des Alltags gezielt zu entspannen. Zudem ist es möglich, einen regelmäßigen Check des Atlas in unserer Praxis zu vereinbaren. Auf diese Weise behält unser Spezialist die Ausrichtung des Halswirbels im Auge und kann gegebenenfalls frühzeitig eingreifen.

Kniespezialist Prof. Dr. Lill

Ihr Wirbelsäulenspezialist
Prof. Lill

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE ATLASTHERAPIE

Prof. Lill ist Ihr erfahrener Atlastherapeut in unserer Münchner Praxis. Dank sanfter, nachhaltiger Impulse gelingt es ihm, Blockaden und Fehlstellungen zu beheben und Schmerzen zu lindern.

TERMIN BUCHEN

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

DGS-Mitgliedschaft
Logo MSM
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Logo of AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
IGOST e.V.
Logo von isakos
AGA Logo
Logo DVSE
DKG - Deutsche Kniegesellschaft Logo
Logo von Esska
Secec Logo
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie