Verletzungen der Sehnen und Muskeln an der Schulter
Verletzungen der Sehnen und Muskeln an der Schulter
Bei Sehnen-/Muskelverletzungen an der Schulter ist meist die sogenannte Rotatorenmanschette betroffen. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von vier kleineren Muskeln und ihrer Sehnen. Man bezeichnet diese Manschette auch als „Muskel-Sehnen-Kappe“. Bei einem Sehnenriss verliert das Schultergelenk an Stabilität. Schmerzen und Kraftverlust sind die Folgen. Das Ausmaß von Sehnen-/Muskelverletzungen an der Schulter muss von einem Facharzt gründlich untersucht werden. Da die Sehnen von selbst nur schlecht oder gar nicht heilen, kann zur Vermeidung einer vollständigen Ruptur der Rotatorenmanschette eine Operation vonnöten sein. Jahrelange Erfahrung macht Professor Dr. med. Lill zu einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Schulterbehandlungen. Er wird Ihnen helfen zügig die passende Therapie zu finden!
Behandlung von Sehnen- und Muskelverletzungen an der Schulter in München
Je nach Verletzungsgrad kommen unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen zur Anwendung. Unvollständige Muskel-/Sehnenrisse lassen sich vielfach konservativ mittels krankengymnastischer und physikalischer Therapie erfolgreich behandeln. Ebenso können entzündungshemmende Medikamente oder Injektionen eingesetzt werden. Auch eine Stammzelltherapie ist möglich: dabei werden spezifische Zellen aus dem Knochenmark entnommen, die schließlich das geschädigte Gewebe ersetzen. Handelt es sich um eine vollständigen Abriss der Rotatorenmanschette ist häufig eine operative Behandlung notwendig. Dabei wird die Muskel-Sehnen-Kappe arthroskopisch und minimalinvasiv wieder angenäht.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Nun wird Ihre Anreise nach München durch exklusive Lufthansa Privilegien verfeinert. Erfahren Sie mehr über unsere Kooperation und buchen Sie Ihren Flug mit Sonderkonditionen.
Buchen Sie Ihren
Termin bei
Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Ursachen
Durch ständige Fehlbelastung oder Überlastung in Sport oder Beruf kann die Rotatorenmanschette geschädigt werden. Symptome dieser Muskelverletzung sind Muskelschmerzen, Sehnenschmerzen und Kraftverlust. Auch das Auskugeln des Schultergelenks ist durch die zunehmende Instabilität in der Schulter möglich. Eine schwerwiegende Form der Erkrankung ist der Riss der Rotatorenmanschette, der operativ behandelt werden muss.
Symptome
Die Symptome einer derartigen Muskelsehnenverletzung mit Beteiligung der Rotatorenamnschette sind Schmerzen beim Bewegen mit Bewegungseinschränkung. Die Nachtruhe kann gestört sein, da das Liegen auf der betroffenen Schulter nicht mehr möglich ist. Handelt es sich um einen vollständigen Riss der Muskel-Sehnen-Kappe kommt es zum Kraftverlust. In der Folge kann sich eine Arthrose oder Instabilität des Schultergelenkes einstellen. Diagnostiziert werden Muskel- und Sehnenverletzungen an der Schulter mittels Ultraschall und Kernspintomographie.
Ihr Schulter-Spezialist Prof. Dr. Lill
IHR ANSPRECHPARTNER BEI SCHULTERSCHMERZEN
Professor Dr. med. Lill aus München ist Experte für Schultererkrankungen. Er geht Ihren Muskel- und Sehnenschmerzen zuverlässig auf den Grund. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Prof. Lill im OrthoCenter München.