Schneiderballen
Der Schneiderballen (Taylor´s bunion) ist eine Fehlstellung des kleinen Zehs, welche ebenso wie der Hallux valgus (Schiefstand der Großzehe) auf eine Spreizfußdeformität zurück zu führen ist. Hierdurch kommt es zu einem Überstehen des fünften Mittelfußköpfchens am Fußaußenrand. Infolge erhöhter Druckbelastung im Schuh können Schmerzen und Entzündungen über dem Kleinzehenballen auftreten. Verschiebt sich die Kleinzehe im weiteren Verlauf nach innen in Richtung Großzehe, so spricht man von einer “Digitus quintus varus” Fehlstellung. Da der Schneiderballen eine Folgeerkrankung des Spreizfußes ist, sollten Sie sich möglichst früh an einen Orthopäden wenden, um das Auftreten von derartigen Fußschmerzen zu vermeiden.
Behandlung des Schneiderballens in München
Die konservative Therapie des Schneiderballens umfasst zunächst alle Maßnahmen, welche mit einer Spreizfußbehandlung und Druckentlastung des Kleinzehenballens einher gehen. Hierzu gehören speziell angefertigte orthopädische Einlagen und gepolstertes Schuhwerk. Ebenso sollte, wenn immer möglich, Barfuß gegangen werden. Bewirken diese Maßnahmen nicht die gewünschte Beschwerdelinderung, sollten minimalinvasive operative Verfahren in Erwägung gezogen werden. Das Ziel der Operation sollte sein, den Vorfuß so zu verschmälern, dass sich hierdurch eine wirksame Druckentlastung über dem Kleinzehenballen ergibt. Als häufigste Methode kommt die sog. Chevron-Osteotomie zum Einsatz. Nach Durchtrennung des fünften Mittelfußknochen wird dieser so verschoben, dass hierdurch eine wirksame Korrektur der Fehlstellung mit Druckentlastung des Fußaußenrandes gelingt.
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt Wirbelsäulentherapie
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sanfte Verfahren im Fokus: Dr. Riedel hat sich auf sanfte Schmerztherapie spezialisiert. Er war über 20 Jahre als Chefarzt in verschiedenen Kliniken für Rehabilitation, konservative Orthopädie und Schmerztherapie tätig
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an. Auf diese Weise können Sie rund um die Uhr einen Termin in unserer Praxis vereinbaren und sich in den meisten Fällen Ihren Wunschtermin sichern. So erhalten auch Patienten aus dem Ausland die Möglichkeit einer einfachen Terminvereinbarung bei unseren Orthopäden. Sollte die Terminvereinbarung einmal nicht gelingen oder alle für Sie möglichen Termine sind bereits vergeben, rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Ursachen
Der Schneiderballen ist eine Folgeerkrankung eines unbehandelten Spreizfußes. Durch die Auffächerung der Mittelfußknochen wird der Fußaußenrand einem immer stärkeren Druck ausgesetzt, insbesondere beim Tragen von hohen Schuhen. Das ist auch der Grund, warum Frauen von dieser Erkrankung wesentlich häufiger betroffen sind als Männer. Durch das Hervortreten des fünften Mittelfußköpfchens über dem Fußaußenrand entstehen erhöhte Druckbelastungen über dem Kleinzehenballen. Druckstellen (Hühneraugen), Schleimbeutelentzündungen (Bursitis) und Verhornungen der Fußhaut sind die Folge.
Symptome
Die typischen Symptome eines Schneiderballens sind schmerzhafte Druckstellen (Hühneraugen) über dem fünften Mittelfußköpfchen in Verbindung mit Rötung und Schwellung. In Folge der chronischen Reizung können auch Schleimbeutelentzündungen (Bursitis) auftreten. Auch kann es zur begleitenden Abweichung des Kleinzehens nach innen in Richtung Großzehe kommen (Digitus quintus varus).

Ihr Fuß-Spezialist Prof. Dr. Lill
IHR ANSPRECHPARTNER BEI SCHMERZEN IM FUSS
Professor Dr. med. Lill wird Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlich über Ihre Behandlungsmöglichkeiten bei Vorliegen einer Schneiderballen Erkrankung informieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin seiner Praxis in München.