
Ihre Spezialisten für die Hüfte
Riss der Gelenkklippe: Therapie einer Labrumläsion München
Riss der Gelenklippe
Der Rand der Hüftgelenkspfanne (Acetabulum) wird durch einen wenige Millimeter breiten Knorpelsaum erhöht, welcher auch als Pfannen- oder Gelenklippe (Labrum acetabuli) bezeichnet wird. Die Pfannenlippe hat eine dämpfende Funktion. Sie sorgt aber auch dafür, dass der Kopf des Oberschenkelknochens über seinen Äquator hinaus umfasst wird. Damit kann dieser besser im Hüftgelenk gleiten. Dauerhafte mechanische Konflikte, wie z.B. das Hüftimpingement (Einklemmende Hüfte) oder Verletzungen (z.B. Beckenbruch) können das Labrum der Hüftpfanne schädigen bzw. einreißen lassen. Um Schäden bzw. Risse am Labrum der Hüftgelenkspfanne durch fortlaufende Überbeanspruchung frühzeitig zu erkennen und hierdurch weitere Folgeschäden am Hüftgelenk (z.B. Hüftarthrose) zu verhindern, sollten zügig interveniert und ein Spezialist aufgesucht werden.
Behandlung eines Risses der Gelenklippe in München
Ein kleiner Riss der Pfannen- oder Gelenklippe wird mit Injektionen oder mit speziell auf den Patienten abgestimmten physikalischen Therapiemaßnahmen behandelt. Im Fall eines Abrisses sollte in jedem Fall eine operative Wiederherstellung in Betracht gezogen werden. Dafür kommen minimalinvasive arthroskopische wie auch offene Operationsverfahren zur Anwendung.
Der Orthopäde Professor Dr. med. Lill ist Experte auf dem Gebiet der minimalinvasiven Gelenkchirurgie und hat reichliche Erfahrung in der operativen und nicht-operativen Behandlung der Labrumläsion an der Hüfte. Er wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Ihre Vorteile im OrthoCenter München
- Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
- Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
- Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.
- Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
- Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
- Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen
Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Buchen Sie Ihren
Termin bei
Buchen Sie Ihren
Termin bei
Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren
Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.
Ursachen
Die Pfannen- oder Gelenklippe der Hüfte ist ein schmaler Knorpelsaum, welcher mannigfaltigem Stress ausgesetzt ist. Schäden oder Risse am Labrum acetabuli entstehen häufig durch mechanische Konflikte am Hüftgelenk selbst (Hüftimpingement bzw. einklemmende Hüfte), durch monoton wiederholende körperliche Aktivitäten (Sport) sowie infolge von Verletzungen (z.B. Beckenbruch).
Symptome
Bemerkbar machen sich ein Schäden oder Risse an der Pfannen- oder Gelenklippe der Hüfte in Form von stechenden bzw. einklemmenden Schmerzen im Bereich der Hüfte während Bewegung oder unter Belastung. Die natürliche Bewegungsfähigkeit des Hüftgelenkes ist eingeschränkt. Die Diagnose einer Labrumläsion am Hüftgelenk ist auch mit bildgebenden Diagnoseverfahren wie Kernspintomographie (MRT) nicht immer eindeutig zu stellen. Spezielle Schmerz-Provokationstests geben weitere Hinweise auf diese Erkrankung. Klarheit liefert ausschließlich eine arthroskopische Untersuchung des betroffenen Hüftgelenkes.
Unsere Hüftchirurgie-Experten bei OrthoCenter München
Ihr Hüftspezialist in München
PD Dr. med. Daniel P. Berthold
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit besonderer Expertise in gelenkerhaltenden und minimalinvasiven Hüfteingriffen
- Spezialisiert auf innovative Arthrose-Therapien und individuelle Behandlungskonzepte der Hüfte
- Umfangreiche klinische und wissenschaftliche Erfahrung aus renommierten Universitätskliniken (u. a. TU München, LMU)
- International ausgezeichnet für Forschung im Bereich regenerative Verfahren und moderne Hüftchirurgie
- Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Orthopädie und Arthrose-Behandlung
- Persönliche und individuelle Betreuung von Patienten mit Hüftbeschwerden, Arthrose und Sportverletzungen
Ihr Hüftspezialist in München
Prof. Dr. med. Christoph Lill
- Spezialisiert auf minimalinvasive Hüftchirurgie und gelenkerhaltende Operationen
- Über 10.000 erfolgreiche arthroskopische Eingriffe an Gelenken durchgeführt
- Besonderer Fokus im Bereich Hüfte: Hüftarthroskopie, Endoprothetik (Hüftgelenkersatz), minimalinvasive Operationsmethoden
- Professur an der Eliteuniversität Heidelberg, mehrfach wissenschaftlich ausgezeichnet
- Facharzt für Orthopädie seit 2002
- Zusatzqualifikationen: Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie und Chirotherapie
- Ehemaliger Leistungssportler mit persönlichem Verständnis für aktive Patienten