Grafik eines Knies

OrthoCenter Spezialisten für Kniegelenke

Kniescheibenverrenkung: Behandlung der Patellaluxation

TERMIN BUCHEN

Home » Ratgeber » Kniescheibenverrenkung

Kniescheibenverrenkung

Die Kniescheibe (Patella) spielt eine tragende Rolle in der Kraftübertragung von Oberschenkel auf Unterschenkel und wirkt dabei als physikalischer Kraftumleiter (Hypomochlion). Die Kniescheibenverrenkung, oder auch Patellaluxation genannt, gehört zu den häufigsten Kniegelenksverletzungen. Bei entsprechender Krafteinwirkung springt die Kniescheibe (Patella) aus ihrem Gleitlager (Luxation). In den meisten Fällen rutscht die Kniescheibe wieder spontan in ihre Ausgangssstellung zurück (Reposition). Nur selten verbleibt sie in ihrer Verrenkungsposition über dem außenseitigen (lateralen) Kniegelenk.

Behandlung einer Kniescheibenverrenkung in München

Abhängig von der Ursache der Kniescheibenverrenkung kommen unterschiedliche Behandlungsoptionen zum Einsatz. Zu den konservativen Therapiemaßnahmen gehören eine zeitlich begrenzte Ruhigstellung in Form von Bandagen, Schienen oder Gipshülse sowie Physiotherapie mit Kräftigung des innenseitigen (medialen) vorderen Oberschenkelmuskels (Muskulus vastus medialis). Liegen anatomische Fehlbildungen (Dysplasie) an Kniescheibe oder Oberschenkelgleitlager vor, sollte eine minimalinvasive Kniegelenksspiegelung (Arthroskopie) erfolgen. da mit einer erneuten Verrenkung gerechnet werden muss. Ziel der Arthroskopie ist es, mögliche Knorpelschäden zu objektivieren und reparieren sowie durch Naht und Raffung des gerissenen medialen Retinakulums die Kniescheibe zentral in ihrer Führungsrinne zu stabilisieren. Im Falle sich ständig wiederholender (rezidivierender) Patellaluxationen stehen verschiedene stabilisierende Operationsmethoden zur Verfügung,

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.

  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

Ursachen

Angeborene Fehlbildungen (Dsyplasie) der Kniescheibe und des Gleitlagers (Trochlea femoris) sind die häufigsten Ursachen für eine Kniescheibenverrenkung oder Patellaluxation. Weitere Auslöser sind eine „X“-Beinfehlstellung im Kniegelenk (Genu valgum), eine zu hoch stehende Kniescheibe (Patella alta) sowie ein zu weit außen (lateral) liegender Ansatz der Kniescheibensehne (Patellasehne) am Schienbeinkopf. Hierdurch gleitet die Kniescheibe nicht in der zentralen Führungrinne, sondern weicht nach außen (lateral) ab. Durch eine zunehmende oder verstärkte Beugung im Kniegelenk kommt es dann zur Verrenkung.

Symptome

Die typischen Symtome einer Kniescheibenverrenkung oder Patellaluxation sind ein plötzlicher und heftiger vorderer Knieschmerz mit vollständiger Belastungsunfähigkeit des verletzten Beines. Der Betroffene spürt förmlich, wie die Kniescheibe aus ihrer Verankerung nach außen (lateral) springt. Zumeist rutscht die Kniescheibe von selbst wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Infolge der Verrenkung kommt es zu einer Zerreißung des innenseitigen (medialen) Band- und Halteapparat (Retinakulum) der Kniescheibe sowie zu Knorpelverletzungen an Kniescheibenrückfläche und außenseitigem Oberschenkelknochen (laterale Femurkondyle). Begleitende Schwellung des Knieglenkes mit Bluterguss sind die Folge. Nach Reposition wird mittels Röntgen- und MRT Untersuchung die korrekt Lage der Kniescheibe kontrolliert sowie das Ausmaß der Begleitverletzungen festgestellt.

Dr. Daniel Berthold lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Priv.-Doz. Dr. D. Berthold' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Kniespezialist in München

PD Dr. med. Daniel P. Berthold

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf Sportorthopädie und Traumatologie
  • Expertise in der Behandlung von Knieverletzungen und -erkrankungen, einschließlich Arthrose
  • Anwendung innovativer und individueller Therapieverfahren für optimale Patientenergebnisse
  • Mehrjährige Erfahrung an renommierten Universitätskliniken wie der TU München, LMU und University of Connecticut
  • Zahlreiche nationale und internationale Wissenschaftspreise für herausragende Forschungsarbeiten

TERMIN ONLINE
BUCHEN

Prof. Dr. Lill lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Prof. Dr. Lill' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Kniespezialist in München

Prof. Dr. med. Christoph Lill

  • spezialisiert auf minimalinvasive Gelenkchirurgie an Schulter, Knie, Fuß und Hüfte
  • über 10.000 durchgeführte Knie-Operationen
  • Fokus im Bereich „Knie“: klassische und biologische Knieprothesen, Meniskus-Implantate, Kniegelenkspiegelungen und Rekonstruktionen des Kreuzbandes
  • Professur an der Eliteuniversität Heidelberg
  • Verleihung mehrerer Wissenschaftspreise
  • Facharzt für Orthopädie seit 2002
  • Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie, Physikalische Therapie, Sportmedizin, Chirotherapie

TERMIN ONLINE
BUCHEN

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

DGS-Mitgliedschaft
Logo MSM
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Logo of AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
IGOST e.V.
Logo von isakos
AGA Logo
Logo DVSE
DKG - Deutsche Kniegesellschaft Logo
Logo von Esska
Secec Logo
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie