Grafik_Fuß-Sprunggelenk

Ihre Fußspezialisten in München

Behandlung einer Stressfraktur in München

TERMIN BUCHEN

SIE BEFINDEN SICH HIER Home » Ratgeber » Stressfraktur

Stressfraktur

Ein Ermüdungsbruch oder Stressfraktur entsteht durch ständige Überlastung eines Knochens. Als Marschfraktur wird ein Ermüdungsbruch im Bereich der Mittelfußknochen bezeichnet. Ermüdungsbrüche am Fuß sind schwierig zu diagnostizieren. Gleichzeitig sollte aber eine adäquate Therapie so früh wie möglich beginnen. Bei Verdacht auf eine vorliegende Stressfraktur sollten Sie sich daher zeitnah an einen orthopädischen Facharzt wenden.

Behandlungsablauf

Eine sofort einzuleitende Entlastung des Fußes über 4-6 Wochen ist bei nachgewiesenem Ermüdungsbruch dringend zu empfehlen. Stressfrakturen im Bereich der Mittelfußknochen (Marschfraktur) können mit einem speziellem Therapieschuh oder Vorfußentlastungsschuh konservativ sehr gut behandelt werden. Lymphdrainage zur Abschwellung sowie entzündungshemmende Medikamente sind ebenso sinnvolle Begleitmaßnahmen.

Als Facharzt für Orthopädie und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Knochen- und Gelenkerkrankungen, weiß Professor Dr. med. Lill sofort, was zu tun ist und hilft Ihnen, eine zügige und effektive Genesung zu ermöglichen!

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.

  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Weißes Logo von Doctolib

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Weißes Logo von Doctolib

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

Ursachen

Menschliche Knochen passen sich den auf sie einwirkenden Belastungen dynamisch an. In Bereichen höherer Belastung wird Knochengewebe aufgebaut, in Bereichen niedrigerer Belastung wird es abgebaut. Wird ein Knochen im Rahmen dieser biologischen Anpassungsvorgänge über längere Zeit zu stark belastet, kann es zu einem Bruch im Knochen kommen, welcher auch als Ermüdungsbruch oder Stressfraktur bezeichnet werden. Bricht dabei der Mittelfußknochen sprechen wir von einer Marschfraktur.

Symptome

Schmerzen, Schwellung sowie die eingeschränkte Belastungsfähigkeit des Fußes sind die typischen Symptome eines Ermüdungsbruch im Bereich des Fußes. Die Diagnose einer Stressfraktur gestaltet sich in der Frühphase oft schwierig, insbesondere dann, wenn die Bruchenden nicht gegeneinander verschoben sind. Meist ist ein Ermüdungsbruch auf dem Röntgenbild erst nach einigen Wochen nachzuweisen. Mit Hilfe der Kernspintomographie (MRT) gelingt allerdings eine frühere und gesicherte Diagnoseerstellung.

Dr. Daniel Berthold lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Priv.-Doz. Dr. D. Berthold' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Fußspezialist in München, Bayern

PD Dr. med. Daniel P. Berthold

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt auf Gelenkchirurgie
  • Anwendung moderner, minimalinvasiver Verfahren bei chronischen Beschwerden und Sportverletzungen
  • Forschungstätigkeit zu gelenkbezogenen Themen – mehrere Publikationen
  • Wissenschaftlich ausgezeichnet, u. a. für Arbeiten zu gelenkerhaltenden Verfahren
  • Langjährige Erfahrung an Universitätskliniken wie der LMU, TU München & international
  • Orthopäde für die Füße in München, individuell abgestimmte Therapiekonzepte
  • Auch bei Diagnosen wie dem Hallux Valgus, Schneiderballen und Achillessehne oder komplexen Verletzungen in besten Händen

ONLINE-TERMIN
DR. BERTHOLD

Prof. Dr. Lill lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Prof. Dr. Lill' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Fußspezialist in München, Bayern

Prof. Dr. med. Christoph Lill

  • Renommierter Orthopäde für Fuß-Erkrankungen mit Sitz in München
  • Spezialist für Operationen bei Hallux Valgus, Hallux Rigidus und Fersensporn
  • Über 10.000 arthroskopische Eingriffe an Gelenken, inklusive Füßen
  • Minimalinvasive Techniken für schnelle Genesung und optimale Gelenkerhaltung
  • Facharzt für Orthopädie, ausgezeichnet mit mehreren Wissenschaftspreisen
  • Professor an der Universität Heidelberg, sportorthopädischer Hintergrund als ehemaliger Leistungssportler
  • Wenn Sie einen erfahrenen Fuß-Spezialisten in Ihrer Nähe suchen – hier sind Sie richtig

ONLINE-TERMIN
PROF. DR. LILL

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

DGS-Mitgliedschaft
Logo MSM
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Logo of AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
IGOST e.V.
Logo von isakos
AGA Logo
Logo DVSE
DKG - Deutsche Kniegesellschaft Logo
Logo von Esska
Secec Logo
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie