Grafik_Hand

Ihr Handspezialist in München

Schnellender Finger: Ursachen und Therapiemöglichkeiten

TERMIN BUCHEN

SIE BEFINDEN SICH HIER Home » Ratgeber » Schnellender Finger

Schnellender Finger

Der schnellende Finger ist ein sehr häufiges Krankheitsbild im Bereich der Fingerbeugesehnen der Hand, verbunden mit einem schmerzhaften Schnapp-Phänomen eines oder mehrerer Finger beim Beugen. Beim Strecken des betroffenen Fingers muss oft nachgeholfen werden. Weitere Bezeichnungen sind: Schnappfinger, Springfinger oder Tendovaginitis stenosans. Ein Schnellender Finger ist keine ernsthafte Erkrankung, führt aber mitunter zu einem verminderten Lebensgefühl betroffener Menschen und kann darüber hinaus Schmerzen verursachen.

Behandlung eines Schnellenden Fingers in München

Eine konservative Therapie beim Schnellenden Finger kommt nur dann in Betracht, wenn es zu keinen Blockierungen der Finger kommt. Hierzu gehören entzündungshemmende Medikamente oder Injektionen, um die Schwellung zu reduzieren, sowie lokale physikalische Anwendungen (Kältetherapie). Auch sollten die zur Erkrankung führenden Tätigkeiten bzw. Ursachen vermieden werden, im Einzelfall ist die Ruhigstellung in einer Gipsschiene angezeigt. In den meisten Fällen ist eine minimalinvasive operative Therapie erforderlich. Hierzu wird das Ringband eingeschnitten und die Einengung dadurch beseitigt. Durch diesen kleinen Eingriff kann die betroffene Sehne wieder ohne Widerstand durch das Ringband gleiten, das Beugen und Strecken des Finger sind wieder schmerzfrei möglich.

Ihre Vorteile im OrthoCenter München

  • Orthopädischer Behandlungsschwerpunkt: Spezialisierung auf die Behandlung von Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenksverletzungen
  • Große Bandbreite an konservativen und operativen Verfahren
  • Sportorthopädie und Traumatologie im Fokus: PD Dr. med. Daniel P. Berthold ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit herausragender Expertise in der Behandlung von Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.
  • Gelenke- & OP-Experte: Professor Dr. Lill ist spezialisiert auf die Behandlung von Gelenken. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinvasiven & arthroskopischen OPs.
  • Zusammenarbeit mit weltweiten Kliniken und Forschungsinstituten
  • Renommierte Privatpraxis: Das OrthoCenter ist international bekannt und begrüßt immer wieder Patienten aus dem Ausland, die zur Behandlung nach München kommen

Online Termin bei unseren
Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Unsere serviceorientierte Praxis ermöglicht Ihnen eine bequeme Terminvereinbarung über Doctolib oder das Kontaktformular – rund um die Uhr. Auch internationale Patienten können so einfach ihren Wunschtermin sichern. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Weißes Logo von Doctolib

Buchen Sie Ihren
Termin bei

Weißes Logo von Doctolib

Online Termin
bei unseren Orthopäden in München vereinbaren

Schnelle und einfache Online-Terminvergabe für Privatpatienten und Selbstzahler. Als serviceorientierte Praxis für Orthopädie bieten wir unseren Patienten die bequeme Online-Terminvereinbarung via doctolib oder mittels Kontaktformular an.

MEHR LESEN >

Ursachen

Bei allen Menschen besteht anlagebedingt eine anatomische Engstelle im Bereich der Ringbänder in Höhe der Fingergrundgelenke.

Wenn schädigende Momente hinzutreten, wie z.B. wiederholte Überlastung bei Arbeit (Handwerker) und Sport oder Tätigkeiten, die ein festes Greifen ständig erfordern, können sich die Beugesehnen und ihre dazugehörigen Sehnenscheiden entzünden sowie verdicken. Bei kräftiger Beugung von Daumen oder Langfingern wird der verdickte Teil der Beugesehne durch den engen Teil der Sehnenscheide (Ringband) körperwärts gezogen, hierbei kommt es oft zu einem schmerzhaften Schnappen. Soll der Finger wieder gestreckt werden, bleibt der verdickte Sehnenanteil vor der Engstelle liegen und der Finger ist in Beugestellung blockiert. Nur mit Unterstützung kann der Finger verbunden mit einem erneuten schmerzhaften Schnappen wieder zurückgleiten und in Streckstellung gebracht werden.

Symptome

Bevor das für die Erkrankung typische Schnappen auftritt, kommt es zumeist zu bewegungsabhängigen Schmerzen in Höhe des Engpasses (1. Ringband) im Bereich der Fingergrundgelenke der Hohlhand. Die Tastuntersuchung der Sehne ist sehr unangenehm und verstärkt den Schmerz. In frühen Stadien ist ein erschwertes Gleiten und Reiben der Beugesehne zu ertasten, oft auch ein Knötchen im Sehnenbereich vor dem Ringband. In fortgeschrittenen Stadien kann der betroffene Finger in Beuge-, seltener auch in Streckstellung blockiert bleiben.

Grafik die die Symptomatik des schnellenden Fingers zeigt.

Wie sieht ein schnellender Finger aus?

Dr. Daniel Berthold lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Priv.-Doz. Dr. D. Berthold' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Handspezialist in München

PD Dr. med. Daniel P. Berthold

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit besonderer Expertise in gelenkerhaltenden und minimalinvasiven Eingriffen
  • Spezialisiert auf Sportorthopädie und Traumatologie
  • Anwendung innovativer und individueller Therapieverfahren für optimale Patientenergebnisse
  • Mehrjährige Erfahrung an renommierten Universitätskliniken wie der TU München, LMU und University of Connecticut
  • Zahlreiche nationale und internationale Wissenschaftspreise für herausragende Forschungsarbeiten

ONLINE-TERMIN
DR. BERTHOLD

Prof. Dr. Lill lächelt in die Kamera, gekleidet in einem weißen Kittel mit der Aufschrift 'Prof. Dr. Lill' auf der Brusttasche. Im Hintergrund sind Regale mit medizinischen Modellen und Instrumenten zu sehen.

Ihr Handspezialist in München

Prof. Dr. med. Christoph Lill

  • Spezialisiert auf innovative arthroskopische Operationsverfahren und minimalinvasiven Gelenkersatz
  • über 10.000 durchgeführte arthroskopische Operationen
  • Besonderer Fokus auf minimalinvasive Operationsmethoden
  • Professur an der Eliteuniversität Heidelberg
  • Verleihung mehrerer Wissenschaftspreise
  • Facharzt für Orthopädie seit 2002
  • Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie, Physikalische Therapie, Sportmedizin, Chirotherapie

ONLINE-TERMIN
PROF. DR. LILL

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

Gesellschaften & Organisationen

UNSERE MITGLIED-
SCHAFTEN

Unsere Fachärzte für Orthopädie sind Mitglieder in den folgenden Gesellschaften und Organisationen. Ziel dieser Gesellschaften ist eine optimale Vernetzung der Fachärzte und der Wissenstransfer – so halten wir unser Know-How stets auf dem neuesten Stand.

DGS-Mitgliedschaft
Logo MSM
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Logo of AO Foundation
Logo BVOU
Logo DKOU
IGOST e.V.
Logo von isakos
AGA Logo
Logo DVSE
DKG - Deutsche Kniegesellschaft Logo
Logo von Esska
Secec Logo
DÄGfA
Logo Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie